Arbeitssicherheit
WEA Working at Heights Grundkurs nach DGUV-R 198/199
1. Tag Theoretischer Teil:
- Einführung
- Rechtsgrundlagen
- Persönliche Schutzausrüstung
- Persönliche Schutzausrüstung allgemein
- Helm
- Schutzschuhe
- Handschuhe usw.
- Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
- Auffanggurt
- Falldämpfer (Funktionsweise und Fallkräfte mit/ohne Falldämpfer)
- Halteseile
- Mitlaufende Auffanggeräte an fester und beweglicher Führung
- Steigschutzsysteme: Darstellung und Funktionsweise
- Karabiner
- Überprüfungen
- Reinigung
- Instandsetzen von PSA
- Ablegereife von Gurt/Seilen/Helmen
- Übung:
- Erkennen von schadhafter PSA, jeder Teilnehmer muss Schäden an PSA selbst erkennen können
- Sicheres Arbeiten in und an einer WEA
- Bestimmungsgemäße Benutzung der PSA
- Anschlagpunkte
- Sicheres Verhalten in Abhängigkeit der Arbeitsorte
- Arbeiten im Turm
- Arbeiten im Maschinenhaus
- Arbeiten im Spinner, an den Rotorblättern und in deren Bereichen
- Arbeiten am Turm außen
- Inspektion des Spinners / der Nabe
- Arbeiten auf dem Dach des Maschinenhauses
- Arbeiten im Mannkorb
- Verhalten bei außergewöhnlichen Wetterbedingungen
- Arbeiten mit besonderer Berechtigung
- Arbeiten unter Spannung
- Schalten der Mittelspannungsschaltanlage
- Arbeiten am Steuerschrank
- Unfall und Rettung
- Rettungsgeräte Abseilgeräte
- Abseilgeräte mit Hubfunktion
- Aufzeigen verschiedener Rettungsverfahren
- Retten aus der Leiter
- Abseilen vom Maschinenhaus
- Verhalten nach Unfällen
- Meldung
- Erste Hilfe
- Hängetrauma (Gegenmaßnahmen)
- Unfallgeschehen (Statistik, Unfallbeispiele)
- Vorstellung Windenergieanlagen Notfallinformationssystem (WEA – NIS)
2. Tag Praktischer Teil:
Vorbesprechung
- Anfahrt zur WEA, allgemeine Verhaltensregeln im Windpark
- Richtiges Anlegen des Auffanggurtes und PSA
Praktische Übungen
- Test „Hängeübung“ für alle Teilnehmer
- Besteigen und Verhalten im Turm
- Verhalten beim Verlassen der Leiter
- Verhalten im Maschinenhaus
- Erklärung Not- Stopp / Not- Aus
- Sicheres Verhalten bei offenen Luken im Maschinenhaus
- Einweisung in eine Befahranlage (wenn vorhanden)
Rettungsübungen
- Retten aus der Leiter
- Abseilen vom Maschinenhaus
Abschlussbesprechung
- Fragen der Teilnehmer
- Ein paar Ratschläge …
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter, die noch keine Sicherheitsunterweisung zum Arbeiten in und an WEA erhalten haben.
Dauer und Kosten:
- Dauer: 2 Tage
- Preis: 3.050,-€ / Kompletter Kurs
- 460,-€ / Einzelteilnehmer offener Kurs
- derzeit wird keine Verpflegung durch Triowind zur Verfügung gestellt
Stornokosten
Bei Stornierungen eines Trainings bis 7 Tage vor dem gebuchten Termin berechnen wir 50% der Kosten, den vollen Preis berechnen wir bei Stornierungen bis 2 Tage vor dem gebuchten Termin.
Sicherheitsunterweisung nach DGUV-R 112-198/199 und VDSI
(Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)
Nach erfolgter Anmeldung werden Sie rechtzeitig vor Ihrem Termin über alle notwendigen Einzelheiten, wie Ort, Anfahrtsbeschreibung usw. unaufgefordert informiert.
03.05. – 04.05.23 – Bad Doberan – Anmelden
06.06. – 07.06.23 – Bad Doberan – Anmelden
04.07. – 05.07.23 – Bad Doberan – Anmelden
08.08. – 09.08.23 – Bad Doberan – Anmelden
05.09. – 06.09.23 – Bad Doberan – Anmelden
10.10. – 11.10.23 – Bad Doberan – Anmelden
07.11. – 08.11.23 – Bad Doberan – Anmelden
05.12. – 06.12.23 – Bad Doberan – Anmelden
WEA Working at Heights Refresher (1 Trainer) nach DGUV-R 198/199
Lehrgangsinhalte Rettungstraining Refresher (1 Trainer)
Theoretischer Teil, ca. 3h:
- Rechtsgrundlagen
- Persönliche Schutzausrüstung
- Persönliche Schutzausrüstung allgemein
- Helm, Schutzschuhe, Handschuhe usw.
- Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
- Auffanggurt
- Falldämpfer (Funktionsweise, Fallkräfte mit/ohne Falldämpfer)
- Halteseile
- Mitlaufende Auffanggeräte an fester und beweglicher Führung
- Steigschutzsysteme: Darstellung und Funktionsweise
- Karabiner
- Überprüfungen, Reinigung, Instandsetzen von PSA
- Ablegereife von Gurt / Seilen / Helmen
- Sicheres Arbeiten in und an einer WEA
- Bestimmungsgemäße Benutzung der PSA
- Sicheres Verhalten in Abhängigkeit der Arbeitsorte
- Arbeiten im Turm
- Arbeiten im Maschinenhaus
- Arbeiten auf dem Dach des Maschinenhauses
- Arbeiten im Mannkorb
- Verhalten bei außergewöhnlichen Wetterbedingungen
- Verhalten nach Unfällen
- Erste Hilfe
- Hängetrauma
- Gegenmaßnahmen
- Unfallgeschehen
- Unfallstatistik
- Unfallbeispiele
- Windenergieanlagen Notfallinformationssystem (WEA – NIS)
Praktischer Teil, ca. 5h:
Vorbesprechung
- Anfahrt zur WEA, allgemeine Verhaltensregeln im Windpark
- Wiederholung Richtiges Anlegen des Auffanggurtes und PSA
Rettungsübungen:
- Retten aus der Leiter
Abschlussbesprechung:
- Fragen der Teilnehmer
- Ein paar Ratschläge…
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter , die mit Arbeiten an WEA beschäftigt sind und bereits die Erstunterweisung zum Arbeiten in und an WEA erhalten haben.
Dauer und Kosten:
- Dauer: 1 Tag
- Preise: 1800,-€ / Kompletter Kurs
- 320,-€ / Einzelteilnehmer für offenen Kurs
- aktuell wird keine Verpflegung durch Triowind bereitgestellt
Stornokosten
Bei Stornierungen eines Trainings bis 7 Tage vor dem gebuchten Termin berechnen wir 50% der Kosten, den vollen Preis berechnen wir bei Stornierungen bis 2 Tage vor dem gebuchten Termin.
Sicherheitsunterweisung nach DGUV-R 112-198/199 und VDSI
(Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)
Nach erfolgter Anmeldung werden Sie rechtzeitig vor Ihrem Termin über alle notwendigen Einzelheiten, wie Ort, Anfahrtsbeschreibung usw. unaufgefordert informiert.
03.05.23 – Bad Doberan – Anmelden
06.06.23 – Bad Doberan – Anmelden
04.07.23 – Bad Doberan – Anmelden
08.08.23 – Bad Doberan – Anmelden
05.09.23 – Bad Doberan – Anmelden
10.10.23 – Bad Doberan – Anmelden
07.11.23 – Bad Doberan – Anmelden
05.12.23 – Bad Doberan – Anmelden
WEA Working at Heights Refresher (2 Trainer) nach DGUV-R 198/199
Rettungstraining Refresher (2 Trainer) – doppelte Praxis bei gleichem Zeitrahmen!
Theoretischer Teil, ca. 3h:
- Rechtsgrundlagen
- Persönliche Schutzausrüstung
- Persönliche Schutzausrüstung allgemein
- Helm, Schutzschuhe, Handschuhe usw.
- Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
- Auffanggurt
- Falldämpfer
- Funktionsweise
- Fallkräfte mit / ohne Falldämpfer
- Halteseile
- Mitlaufende Auffanggeräte an fester und beweglicher Führung
- Steigschutzsysteme: Darstellung und Funktionsweise
- Karabiner
- Überprüfungen, Reinigung, Instandsetzen von PSA
- Ablegereife von Gurt / Seilen / Helmen
- Sicheres Arbeiten in und an einer WEA
- Bestimmungsgemäße Benutzung der PSA
- Sicheres Verhalten in Abhängigkeit der Arbeitsorte
- Arbeiten im Turm
- Arbeiten im Maschinenhaus
- Arbeiten auf dem Dach des Maschinenhauses
- Arbeiten im Mannkorb
- Verhalten bei außergewöhnlichen Wetterbedingungen
- Verhalten nach Unfällen
- Erste Hilfe
- Hängetrauma
- Gegenmaßnahmen
- Unfallgeschehen
- Unfallstatistik
- Unfallbeispiele
- Windenergieanlagen Notfallinformationssystem (WEA – NIS)
Praktischer Teil, ca. 5h:
Vorbesprechung:
- Anfahrt zur WEA, allgemeine Verhaltensregeln im Windpark
- Wiederholung Richtiges Anlegen des Auffanggurtes und PSA
Praktische Übungen (zustätzlich zum Refresher 1 Trainer)
- Rettungsübungen
- Kundenspezifische Übung, z.B.: Erläuterung und Bewältigung von Rettungssituationen im Maschinenhaus
- Retten aus der Leiter
Abschlussbesprechung:
- Fragen der Teilnehmer
- Ein paar Ratschläge…
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter , die mit Arbeiten an WEA beschäftigt sind und bereits die Erstunterweisung zum Arbeiten in und an WEA erhalten haben.
Dauer und Kosten:
- Dauer: 1 Tag
- Preise: 2300,-€ / Kompletter Kurs
Stornokosten
Bei Stornierungen eines Trainings bis 7 Tage vor dem gebuchten Termin berechnen wir 50% der Kosten, den vollen Preis berechnen wir bei Stornierungen bis 2 Tage vor dem gebuchten Termin.
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie diesen Kurs buchen möchten.
GWO Basic Safety Training Working at Heights (GWO BST W@H)
1. Tag Theoretischer Teil:
- Rechtliche Grundlagen
- Gesetzgebung / Unterweisung
-
- Weltweit
- Europa
- Deutschland
-
- Gesetzgebung / Unterweisung
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA) allgemein
- Helm
- Handschuhe
- Atemschutz
- Gehörschutz
- uvm.
- Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
- Die einzelnen Bestandteile und deren bestimmungsgemäße Benutzung
- Auffanggurt
- Falldämpfer
- Halteseil
- Verbindungselemente
- Steigschutzeinrichtung mit fester Führung
- Steigschutzeinrichtung mit beweglicher Führung
- Mögliche Stoßkräfte
- Die einzelnen Bestandteile und deren bestimmungsgemäße Benutzung
- Wichtige Infos rund um PSA
- Ablegereife / Gebrauchsdauer
- Überprüfungen
- Europa
- Großbritannien
- USA
- Ordnungsgemäßer Zustand
- Lagerung
- Praktische Übung:
- Erkennen von Schäden an PSAgA
- Sicheres Verhalten bei Arbeiten in/an WEA
- Benutzung von Funkgeräten
- Befugnisse der Mitarbeiter
- Einsatz von PSA
- Absturzgefährdete Bereiche
- Aufstieg im Turm und Aufenthalt im Maschinenhaus
- Arbeiten
- am Turm
- im/am Spinner/Rotornabe
- in und an den Rotorblättern
- mit Hubsteiger / Mannkorb
- Arbeiten auf dem Dach
- Grundsätzliches zum „Arbeiten in Elektrobereichen“
- Berechtigungen
- Grundregeln
- Arbeiten mit besonderer Berechtigung
- Erlaubnisscheinverfahren
- Grundsätzliches bei „Wind und Wetter“
- Verhalten im Brandfall
- Rettungsverfahren
- Retten aus der Leiter
- Retten einer abgestürzten Person
- Rettungsgeräte
- Verschiedene Geräte und deren bestimmungsgemäße Benutzung
- Notwendige Bestandteile einer vollständigen Ausrüstung
- Redundanz bei Übungen
- Unfall
- Gesundheitliche Gefahren
- Verhalten
- Maßnahmen
- Statistik
- Beispiele
2. Tag Praktisches Training:
Vorbesprechung
- Anfahrt zur WEA, allgemeine Verhaltensregeln im Windpark
- Richtiges Anlegen des Auffanggurtes und PSA
Praktische Übungen
- Test „Hängeübung“ für alle Teilnehmer
- Steigen und Verhalten im Turm
- Verhalten beim Verlassen der Leiter
- Verhalten im Maschinenhaus
- Erklärung allgemeiner Sicherheitseinrichtungen
- Not- Stopp/Not-Aus
- Rotorarretierung
- …
- Sicheres Verhalten bei
- offenen Luken im Maschinenhaus
- Aufenthalt auf dem Dach
- Einweisung in eine Befahranlage (wenn vorhanden)
Rettungsübungen
- Retten aus der Leiter
- Retten aus dem Arbeitsseil
- Abseilen vom Maschinenhaus
Abschlußbesprechung
- Fragen der Teilnehmer
- Bewertung der Teilnehmer
- Ein paar Ratschläge …
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter, die noch keine GWO-Sicherheitsunterweisung „Working at Heights“ erhalten haben.
Dauer und Kosten:
- Dauer: 2 Tage
- Preise: 3.999,-€ zzgl. NK/ Kompletter Kurs
- 610,-€ / Einzelteilnehmer für offenen Kurs
- aktuell wird keine Verpflegung durch Triowind zur Verfügung gestellt
Stornokosten
Bei Stornierungen eines Trainings bis 7 Tage vor dem gebuchten Termin berechnen wir 50% der Kosten, den vollen Preis berechnen wir bei Stornierungen bis 2 Tage vor dem gebuchten Termin.
Sicherheitsunterweisung nach GWO Standard, DGUV-R 112-198/199
(Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)
Nach erfolgter Anmeldung werden Sie rechtzeitig vor Ihrem Termin über alle notwendigen Einzelheiten, wie Ort, Anfahrtsbeschreibung usw. unaufgefordert informiert.
03.05.-04.05.23 – | Bad Doberan – | Anmelden |
06.06.-07.06.23 – Bad Doberan – Anmeldung
04.07.-05.07.23 – Bad Doberan – Anmeldung
08.08.-09.08.23 – Bad Doberan – Anmeldung
05.09.-06.09.23 – Bad Doberan – Anmeldung
10.10.-11.10.23 – Bad Doberan – Anmeldung
07.11.-08.11.23 – Bad Doberan – Anmeldung
05.12.-06.12.23 – Bad Doberan – Anmeldung
GWO Basic Safety Training Refresher Working at Heights (GWO BSTR W@H)
(Dauer 1 Tag, 2 Trainer)
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen (kurze Zusammenfassung)
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA) allgemein
- Helm
- Handschuhe
- Atemschutz
- Gehörschutz
- uvm.
- Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
- Die einzelnen Bestandteile und deren bestimmungsgemäße Benutzung
- Auffanggurt
- Falldämpfer
- Halteseil
- Verbindungselemente
- Steigschutzeinrichtung mit fester Führung
- Steigschutzeinrichtung mit beweglicher Führung
- Absturzgefährdete Bereiche
- Wahl der richtigen Anschlagpunkte
- Verhalten im Brandfall
- Die einzelnen Bestandteile und deren bestimmungsgemäße Benutzung
- Grundsätzliches zum Verhalten bei „Wind und Wetter“
- Arbeiten mit besonderer Berechtigung
- Erlaubnisscheinverfahren
- Grundsätzliches zum „Arbeiten in Elektrobereichen“
- Berechtigungen
- Grundregeln
- Redundanz bei Übungen
- Unfallbeispiele
Praktische Übungen:
- Retten aus der Leiter
- Selbstrettung aus einer Luke
Mitarbeiter, die mit Arbeiten an WEA beschäftigt sind und bereits den Grundkurs GWO-Sicherheitsunterweisung „Working at Heights“ erhalten haben.
Dauer und Kosten:
- Dauer: 1 Tag
- Preise: 2.500,-€ zzgl. NK/ Kompletter Kurs
- 425,-€ / Einzelteilnehmer für offenen Kurs
- aktuell wird keine Verpflegung durch Triowind zur Verfügung gestellt
Stornokosten
Bei Stornierungen eines Trainings bis 7 Tage vor dem gebuchten Termin berechnen wir 50% der Kosten, den vollen Preis berechnen wir bei Stornierungen bis 2 Tage vor dem gebuchten Termin.
Sicherheitsunterweisung nach GWO Standard, DGUV-R 112-198/199
(Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)
Nach erfolgter Anmeldung werden Sie rechtzeitig vor Ihrem Termin über alle notwendigen Einzelheiten, wie Ort, Anfahrtsbeschreibung usw. unaufgefordert informiert.
03.05.23 – Bad Doberan – Anmeldung
06.06.23 – Bad Doberan – Anmeldung
04.07.23 – Bad Doberan – Anmeldung
08.08.23 – Bad Doberan – Anmeldung
05.09.23 – Bad Doberan – Anmeldung
10.10.23 – Bad Doberan – Anmeldung
07.11.23 – Bad Doberan – Anmeldung
05.12.23 – Bad Doberan – Anmeldung
GWO Basic Safety Training Manual Handling (GWO BST MH) und GWO Basic Safety Training Refresher Manual Handling (GWO BSTR MH)
(Dauer 1 Tag, 2 Trainer)
Trainer: 1, Dauer: ca. 5h inkl. Pausen
Inhalte:
- Definitionen
- Rechtliche Grundlagen
- Gesetzgebung / Unterweisung
- Weltweit
- Europa
- Deutschland
- Gesetzgebung / Unterweisung
- Risiken und Gefahren
- Anatomie und Haltung
- Geplantes Heben und Tragen
- Sichere Hebetechniken
- Sichere Tragetechniken
- Risikokontrolle und Hebetechniken
- Folgen falschen Hebens und Tragens
- Risikofaktoren für Verletzungen und Rückenbeschwerden
- Sicheres Verhalten
- Verhalten nach Unfällen
- Praktische Übungen „Heben und Tragen“
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter, die noch keine Sicherheitsunterweisung GWO Manual Handling erhalten haben.
Dauer und Kosten:
- Dauer: 0,5 Tage
- Preise: 950,-€ zzgl. NK/ Kompletter Kurs
- 190,- € Einzelteilnehmer für offenen Kurs
- In der Teilnahmegebühr für den offenen Kurs ist folgende Verpflegung der Teilnehmer enthalten: Tagungsgetränke
Stornokosten
Bei Stornierungen eines Trainings bis 7 Tage vor dem gebuchten Termin berechnen wir 50% der Kosten, den vollen Preis berechnen wir bei Stornierungen bis 2 Tage vor dem gebuchten Termin.
Sicherheitsunterweisung nach GWO Standard, DGUV-R 112-198/199
(Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)
06.04. – Bad Doberan – Anmeldung
05.05. – Bad Doberan – Anmeldung
08.06. – Bad Doberan – Anmeldung
06.07. – Bad Doberan – Anmeldung
10.08. – Bad Doberan – Anmeldung
07.09. – Bad Doberan – Anmeldung
12.10. – Bad Doberan – Anmeldung
09.11. – Bad Doberan – Anmeldung
07.12. – Bad Doberan – Anmeldung
GWO Basic Safety Training Fire Awareness (GWO BST FAW) // GWO Basic Safety Training Refresher Fire Awareness (GWO BSTR FAW)
Dauer: 0,5 Tage
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen
- Brandentwicklung, Brandausbreitung, Folgen und persönliche Gefahren
- Arten von Brandklassen und geeignete Löschmittel
- Beurteilung von Bränden/Brandphasen
- Vorbeugender Brandschutz in Arbeitsstätten
- Brandbekämpfung in einer WEA
- Praktische Übungen
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter aus der Windenergiebranche, die an Windenergieanlagen On-/Offshore arbeiten.
Dauer und Kosten
- Dauer: ½ Tag
- Preise: 1050,- zzgl. NK / kompletter Inhouse Kurs
- 210,- € /Einzelteilnehmer offener Kurs
Stornokosten
Bei Stornierungen eines Trainings bis 7 Tage vor dem gebuchten Termin berechnen wir 50 % der Kosten, den vollen Preis berechnen wir bei Stornieren bis 2 Tage vor den gebuchten Termin.
GWO Basic Safety Training First Aid (GWO BST FA) // GWO Basic Safety Training Refresher First Aid (GWO BSTR FA)
Dauer: 1 Tag
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen
- Risiken/Gefahren
- Anatomie
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen
- Herz-Lungen-Wiederbelebung / Automatischer Externer Defibrillator (AED)
- Wundversorgung
- Praktische Übungen
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter aus der Windenergiebranche, die an Windenergieanlagen On-/Offshore arbeiten.
Dauer und Kosten
- Dauer: 1 Tag
- Preise: 1800,- € zzgl. NK / kompletter Inhouse Kurs
- 280,- € /Einzelteilnehmer offener Kurs
Stornokosten
Bei Stornierungen eines Trainings bis 7 Tage vor dem gebuchten Termin berechnen wir 50 % der Kosten, den vollen Preis berechnen wir bei Stornieren bis 2 Tage vor den gebuchten Termin.
GWO Advanced Rescue Training Hub (GWO ART Hub) // GWO Advanced Rescue Refresher Training Hub (GWO ARTR Hub)
Dauer: 1 Tag
Inhalte:
- Gefahren innerhalb kritischer Arbeitsbereiche
- Rettungsgeräte/Flaschenzüge
- Umgang mit verschiedenen Rettungsequipment auf WEA
- Verschiedene Rettungsübungen aus Nabe, Rotorblatt, Maschinenhaus
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter aus der Windenergiebranche, die an Windenergieanlagen On-/Offshore arbeiten.
Dauer und Kosten
- Dauer: 1 Tag
- Preise: 2.450,- zzgl. NK / kompletter Inhouse Kurs
- 360,- € /Einzelteilnehmer offener Kurs
Stornokosten
Bei Stornierungen eines Trainings bis 7 Tage vor dem gebuchten Termin berechnen wir 50 % der Kosten, den vollen Preis berechnen wir bei Stornieren bis 2 Tage vor den gebuchten Termin.
Sprechen Sie uns gerne auf freie Termine an.
Confined Space / Arbeiten in beengten Räumen
Dauer: 1 Tag
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen
- Handhabung von PSAgA
- Sichern und Benutzen von PSA, Verwendung von Anschlagpunkten
- Allgemeine Vorkehrung zum Betreten von beengten Räumen
- Sicheres Verhalten in beengten Räumen
- Extreme Bedingungen in beengten Räumen
- Hinweis zur Nutzung von Kran-, Leiter- Steigschutz- und Aufzugsystemen
- Einweisung Rettungsgerät
- Verhalten bei Arbeitsunfällen
- Praktische Übungen
- Anlegen PSA
- Hängeübung
- Besteigen und Verhalten in beengte Räume
- Einweisung Rettungskette/Rettungsgerät
- Verschiedene Rettungsübungen
- Verschiedene Rettungsszenarien
DGUV-R 113-004 , DGUV-R 112-198, DGUV-R 112-199, DGUV-I 213-001
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter aus der Windenergiebranche, die an Windenergieanlagen On-/Offshore arbeiten.
Dauer und Kosten
- Dauer: 1 Tag
- Preise: 1.900,- € zzgl. NK / kompletter Inhouse Kurs
- 325,- € /Einzelteilnehmer offener Kurs
Stornokosten
Bei Stornierungen eines Trainings bis 7 Tage vor dem gebuchten Termin berechnen wir 50 % der Kosten, den vollen Preis berechnen wir bei Stornieren bis 2 Tage vor den gebuchten Termin.
25.04.2023 – Bad Doberan – Anmelden
Kontakt
Gerne stehen wir Ihnen für alle Ihre Fragen mit Rat und Tat zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach eine Mail. Wir werden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen melden.